1998-2003 2004-2009 2010-2012 2013-2014 2015-2017 2018-2020

1998

Amtshaus in Windberg, Reinigen, Festigung und Verkleben des Türgewänd, der Granitfenster und des Torbau, Vierungsarbeiten und Rissinjektion

1998/1999

Bauobjekt Hundsumkehr in Regensburg, Restaurierung der Fenster- und Türgewände aus Grünsandstein und Kalkstein

1999 bis 2001

Kloster St. Zeno in Bad Reichenhall, Restaurierung der romanische Säulen, der Stützpfeiler und der Epitaphe aus Rotmarmor

2000

Handwerkerhaus in Windberg, Restaurierung der gotischen Fenster- und Türgewände, Neuversetzen der historischen Treppe

Forstamt in Bodenmais, Restaurierung der Außenfassade aus Granit

2001/2002

Historisches Gasthaus “Zur Geiss” in Straubing, Ergänzen und Erneuern der historischen Fenstergewände aus Kalkstein, Restaurierung des Türgewändes und der gotischen Fenstergewände, Ausbau und Wiederverlegen des historischen Fußbodens

2002

Grabkapelle in Deggendorf, Konservierung des farblich gefassten Altares aus Naturstein, Aufbau des Altares

2003

Kirche St. Ulrich in Ainau, Ziegelergänzung, Rissinjektion, Ergänzung mit Vierungen

Schloss Neuburg a.d. Donau, Restaurierung der Kalksteinsäulen im Marstall

2004/2005

Schloss Neubeuern, Ausbau und Wiedereinbau der historischen Treppen im Außen- und Innenbereich, Ergänzungsarbeiten der Fußböden

2005

Stadt Straubing, Konservierung der gotischen Wasserspeier

2006

Maria Himmelfahrtskapelle in Dautersdorf, Konservierung der Kreuzwegstationen aus Granit

2007

Schloss Neubeuern, Ausbau, Festigung, Kittung und neu Versetzen der Terassenplatten aus Untersberger Marmor

2007 bis 2009

Pfarkirche Maria Himmefahrt in Laufen, Ausbau, Konservierung und Wiederversetzen der Epitaphien aus Rotmarmor, Restaurierung der Portale und des Torbaus aus Kalkstein und Nagelfluh

2008

Hohes Schloss Füssen, Restaurierung ds gotischen Treppenerkers und der Fenstergewände aus Sandstein

2009

Spitalkirche St. Elisabeth in Sulzbach-Rosenberg, Restaurierung der Pfeiler aus Sandstein

2010

Romanischer Turm in Ensdorf, Steinergänzung aus Kalktuff und Sandstein

Hubertuskapelle in Schönau, Restaurierung des Rotmarmorbodens und der Säulen aus Rotmarmor

2010/2011

Brücke in Haunritz, Aufbau der Brüstung aus Dolomit

Gotische Filialkirche St. Nikolaus in Bergham, Restaurierung der Außenfassade aus Kalktuff und Konservierung der Putzflächen

2011

Schloss Neuschwanstein, Auftragen von Entsalzungskompkressenmörtel im Viereckturm

2012

Dechant Wiser’sche Erziehungsanstalt in Regenstauf, Restaurierung der Fenster- und Türgewände aus Grünsandstein, Restaurierung des Fußbodens im Keller, Neuanfertigung und Versetzen der Natursteinteile eines historischen Erkers

Kirche Maria Himmelfahrt in Ering, Restaurierungsarbeiten am Turm, Einbau von Vierungen und Ergänzungen, Schlemmen der Gesimsabdeckungen und farbliche Retusche

Kirche Oberalteich, Restaurierung des Nordturms aus Naturstein

2012/2013

Prebrunnturm im Herzogspark in Regensburg, Restaurierung des westlichen Stadtturms aus Grünsandstein und Kalkstein

2013

Schloss Neuschwanstein, Auftragen von Entsalzungskompressenmörtel im Viereckturm

Jugendvilla am alten Schlachthof in Straubing, Reinigen, Ergänzen und neu Verfugen des Außenmauerwerks aus Ziegel

Kirche Oberalteich, Restaurierung Südturm aus Naturstein

Basilika St. Jakob Straubing, Ausbau und Wiederverlegen von Fußbodenplatten im Chorbereich

Gesandtenstraße in Regensburg, Restaurierung der Sockelverkleidung aus Naturstein, der Fenster- und TürGewände aus Grünsandstein

Mädchenrealschule Niedermünster in Regensburg, Restaurierung der Sockelverkleidung aus Naturstein und der Steingewände aus Grünsandstein

2013-2015

Wittelsbacherstraße in Regensburg, Restaurierung von Balkonen aus Betonwerkstein, Socke und Türgewände aus Sand- und Kalkstein

2014

Pfarrkirche St. Marien in Simbach, Restaurierung der Natursteinsockel aus Granit, Erstellen eines neuen Türgewändes aus Granit

Kirche St. Laurentius in Stammham, Restaurierung der Pfeilerabdeckung aus Kalktuff und der Gesimse im Chorbereich mit Ergänzungen und Vierungen

Klosterkirche St. Jakob in Enzdorf, Instandsetzung und Restaurierung der Fenstergewände, der Kloben und der Windeisen

Schloss Linderhof, Restaurierung Parktore Ost und West, Restaurierung und Einbau von Bodenplatten aus Marmor, Umsetzen der Figur “Feuer” auf der Ostterasse, Reinigungsarbeiten an den Treppenbrüstungen und Vasen

2015/2016

Kirche St. Johann Babtist in Burgkirchen a.d. Alz, Restaurierung der Außenfassade aus Kalktuff

Kapelle im Herzogsschloss Straubing, Instandsetzung des Fußbodens aus Solnhofener Platten und von Kleinobjekten

2015

Klosterkirche St. Jakob in Enzdorf, Restaurierung des historischen Sakristeifußbodens aus Solnhofener Platten

2016

Schloss Neuschwanstein, Auftragen von Entsalzungskompressenmörtel im Viereckturm

Kirche St. Salvator in Donaustauf, Instandsetzung der Treppenanlage

2016/2017

Kirche Mariä Himmelfahrt in Haindling, Sanierung Bodenbelag aus Solnhofener Platten

2016 bis 2018

Kirche St. Laurentius in Altmühldorf, Restaurierung der Fenstergewände und Gesimse aus Kalktuff und des Sockels

2017

Stadtpfarrkirche St. Matthäus in Passau, Restaurierung der Fenstergewädne aus Granit und des Portals

Kirche St. Johann in Sünching, Restaurierung der Epitaphe und des Fußbodens

2017/2018

Kirche St. Kolomann in Sigrün, Sanierung Außenputz

Domkreuzgang in Regensburg, Restaurierung der Gewölbe BA I und der Maßfenster BA III

2018

Kirche St. Josef in Riggerding, Restaurierung der Außenfassade aus Kalktuff

Kirche St. Katharina in Regensburg, Innenrenovierung der Kirche,Reinigung und Restaurierung der Natursteinausstattung

Kirche St. Oswald in Teuerting, Natursteinarbeiten im Außenbereich

2019

Kirche Kirn, Restaurierung Gesimse, Pfeilerabdeckung und Treppen

Domkreuzgang Regensburg, Restaurierung der Epitaphe aus Knollenkalk BA V

Kreuzwegstation von Bogen zum Bogenberg, Restaurierung

Aussegnungshalle am Friedhof in Straubing, Restaurierung

Kirche in Steinach, Renovierung

2019/2020

Schloss Neuschwanstein, Restaurierung der Prunkräume, Kunst- und Natursteinarbeiten im Palasbau

2020

Burgruine Neurandsberg, Restaurierung der Kellergewölbe und zum Teil der Außenmauern